Du kennst das sicher auch: Manchmal muss sich eine Party schön trinken, damit es erträglich ist.
Nicht nur unerträgliche Partys werden mit Alkohol – mit sehr viel Alkohol – begossen. Auch die eine oder andere Home-, oder Geburtstagsparty geht im Suff unter.
Ein Beitrag auf aleks-blog.de zu diesem Thema hat mich zum Nachdenken gebracht. Aleks hat in vielen Punkten sehr wohl recht!
Lehne ich deswegen jetzt auch Alkohol ab? Nein.
Aber: Kenn dein Limit! Jeder, auch ich, hat schon mal ordentlich über den Durst getrunken und am Ende den Abend nicht mehr voll in Erinnerung. Das muss nicht sein! Ich denke, alle haben mehr davon, wenn ein Abend ohne Absturz über die Bühne geht und alles in bester Erinnerung bleibt. Aber klar, Alkohol macht einen auch freier und man lässt sich vielleicht auch auf Dinge ein, die man nüchtern eher unterlassen würde. Solange das Leben dadurch schöner und niemand leidet, tu es!
Um allerdings Probleme zu lösen oder den Alltag zu vergessen ist Alkohol keine Lösung! Alkohol ist eine Droge und kann auch abhängig machen – und Drogen haben in den seltensten Fälle Probleme gelöst. Dafür gibt es andere Möglichkeiten, die man nutzen sollte. Gespräche mit dem besten Freund oder der besten Freundin, manchmal auch mit wildfremden Personen befördern mit hoher Wahrscheinlichkeit viel bessere Lösungswege zutage.
Genieße also das nächste Mal deinen Cocktail bewusster, genieße dabei die Momente mit tollen Menschen – aber lass den Absturz nicht zu! Übrigens, nur weil man keinen Alkohol trinken möchte, ist man noch lange keine Spaßbremse. Auch an dieser Stelle müssen wir das „respektieren“ wieder lernen.
❤️🧡💛💚💙💜